
Der Marketing-Mix vereint
die wichtigsten Instrumente der Vermarktung. Im herkömmlichen
Sinne meint der „Marketing-Mix“ das „4-P-Modell“.
Bei der Planung und Umsetzung müssen unterschiedlichste
Bereiche beachtet werden, um eine erfolgreiche Gesamtkonzeption zu erstellen. Die 4 Ps bilden die Grundpfeiler der
klassischen Marketingstrategie.
{…}
Der richtige Mix
Der Mix macht`s: mit dem begehrten Produkt zum richtigen
Preis am passenden Ort zu sein. Ökonomisch und logistisch
gesehen bedeutet dies nicht selten ein Drahtseilakt …




Interview März 2016 Buchmesse Leipzig: BoD-Counter zum Thema “Marketing (für Autoren)”
PS. Mein Buch war das meist geklaute am Stand 😉
Ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert 😉
Aus dem Blog
Marketingkonzept und Kundenerfahrung
Gute Kundenerfahrungen resultieren aus dem Gefühl der Kontrolle.
Niemand will einem Unternehmen hilflos ausgeliefert sein. Ein solches Gefühl sollte niemals im Kunden geweckt werden. Gib deinen Kunden im Kleinen eine Mitsprache, dies wird zu einer verbesserten Kundenerfahrung führen.
Digitalisierung
Digitalisierung 2.0? Warum ist die digitale Transformation nicht ohne weiteres umsetzbar? In vielen Bereichen herrscht Angst vor. Angst um, Angst vor, Angst aufgrund ... oft falscher Annahmen. Zu wenig oder falsche Informationen können unbegründet Ängste schüren und...
Buchvorstellung: Marketing mit Plan (S. Lugert)
“In 10 einfachen Schritten zum erfolgreichen Marketingkonzept” – dieser Untertitel ist passend. Der Buchinahlt wird dem auf jeden Fall gerecht.
Die digitale Transformation
Digitalisierung 2021 Sie ist in aller Mund, aber: Warum ist die digitale Transformation so wichtig/ präsent? Der digitale Wandel ist aktuell eines der wichtigsten Themen. Gesellschaft und Wirtschaft können sich dem nicht verschließen, im Gegenteil: Sie müssen aktiv...
Bloggeld? Dein Blog soll Geld bringen?
Wie Du mit dem Bloggen was verdienst.
Mehrwerte bieten. Zuerst musst du das Thema umkreisen. Was soll dein Blog behandeln? Wen ansprechen? Was soll er aussagen? Wenn und was willst du erreichen?
Auszug Marketingbuch IX – Content
Jede Content-Kampagne verfolgt mit den verschiedenen Content-Maßnahmen genau definierte Contentziele. Diese müssen selbstverständlich mit deinen im Vorfeld bestimmten Unternehmens- und Marketingzielen übereinstimmen. Eine Art Stundenplan kann das bei der Übersicht helfen.
Entscheide vor jeder Aktion, welche Kernzielgruppe du ansprechen willst. Hast du verschiedene Avatare erstellt, wähle aus und bleib dabei.
SEO ist nicht tot
SEO = Suchmaschinenoptimierung und SEM = Suchmaschinenmarketing. Das ist nicht das Gleiche. Bei SEM handelt es sich um gekaufte Sucheinträge oder Werbeschaltungen. Der Vorteil: Es erscheint sofort in den Ergebnissen der Suchmaschinen. Der Nachteil: Es ist je nach Suchbegriff teuer und verspricht keinen langfristigen Erfolg.
SEO: organischen Suchergebnisse haben in der Regel eine höhere Relevanz. Dauerhafte Planung und Anpassung ist nötig.
SEM: kurzfristiger Erfolg. Eine gute SEO-Strategie ist dazu gemacht, die temporären Suchtreffer durch SEM zu ersetzen.
Online-Marketing Basics
Online-Marketing ist heutzutage nicht mehr Kür sondern Pflicht
Bereits hier setzt das Web-Marketing gezielt an und versucht Produkte dort zu platzieren, wo gesucht wird. Somit ist die Platzierung in Suchmaschinen- oder ggf. Businessportalen ist ein wichtiger Bestandteil. Ziel ist es, spezielle Zielgruppen frühzeitig und ohne teure Streuverluste zu erreichen und sie zur eigenen Unternehmenswebseite zu lenken.