
Der Marketing-Mix vereint
die wichtigsten Instrumente der Vermarktung. Im herkömmlichen
Sinne meint der „Marketing-Mix“ das „4-P-Modell“.
Bei der Planung und Umsetzung müssen unterschiedlichste
Bereiche beachtet werden, um eine erfolgreiche Gesamtkonzeption zu erstellen. Die 4 Ps bilden die Grundpfeiler der
klassischen Marketingstrategie.
{…}
Der richtige Mix
Der Mix macht`s: mit dem begehrten Produkt zum richtigen
Preis am passenden Ort zu sein. Ökonomisch und logistisch
gesehen bedeutet dies nicht selten ein Drahtseilakt …




Interview März 2016 Buchmesse Leipzig: BoD-Counter zum Thema “Marketing (für Autoren)”
PS. Mein Buch war das meist geklaute am Stand 😉
Ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert 😉
Aus dem Blog
Content-Marketing
Menschen sollen sich interessieren, ständig, überall – für mich, für meine Produkte, für meine Botschaften – machen sie aber nicht. Content-Marketing ändert daran nichts, wenn die Kommunikation die gleiche bleibt und nicht medienspezifisch angepasst wird.
Youtube – bewegtes Bild einsetzen …
YOUTUBE - die große Mythensammlung Richtig ist, man kann hier Besucher generieren, man kann hier "mehr" sagen als mit einem Text und statischen Bild, aber ... von heut auf morgen Tausende Follower zu haben, ist ein Traum. Und bleibt es für die meisten. Youtube: Kanal,...
Traffic – komm mich doch mal besuchen …
Fazit: Lieber qualitativ hochwertigen Traffic, wirklich Interessierte, Wiederkehrer, Verweiler (die nicht nur ein paar Sekunden dort surfen) und KÄUFER – für diese Besucher lohnt es sich, aktuell, attraktiv und serviceorientiert zu bleiben.
Preisgestaltung / Preisverhandlung – wie sag ich es meinem Kunden?
Um marktübliche Preise herauszufinden – was schon einmal keine schlechte Idee ist – schaue mich möglichst konkret in meinem Segment um. Was nehmen die anderen in meinem Bereich? Wie groß ist die Spanne? Gibt es bedeutende regionale oder inhaltliche Unterschiede? Saisonal?
5 Tipps für KMUs zum Thema Content
Content muss relevant sein, also nicht in erster Linie den Interessen des Unternehmen, sondern denen des Leser entsprechen – befragen Sie ihn regelmäßig dazu. Feedback ist Gold wert.
SEO-Crashkurs. Keywords passend
Liebe Kleinunternehmer, SEO ist nicht zu unterschätzen, doch ohne Strategie relativ sinnlos. Bitte beachtet einige Dinge, bevor ihr eure Kampagne startet. Stellt euch den grundlegenden 3 Fragen. Schritt 1: Auswahl nach Relevanz - welche Phrasen werden oft gesucht?...
Checkliste für deine sozialen Netzwerke
Checkliste Wer ist meine Zielgruppe? Was ist mein Kernthema? passt das zu meinem Auftreten / bin ich authentisch? welcher Kanal ist mein Schwerpunkt (Facebook, twitter, XING, Pinterest)? WANN poste ich WO? WAS genau poste ich (Bildsprache, Tonailty, Storytelling)?...
Neues im Netz – Trend und Chance
Man muss nicht jeden Tag hochwertigen Content produzieren, ihn nur sinnvoll einsetzen. Unterschiedliche Kanäle bedeutet auch unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen.