Online Marketing | Blog
Kommunikationsdesign – Gestaltung gestaltet – lasst die Profis ran …!
Gutes Design ist kostensparend, da es durch eine genaue Ansprache hohe Streuverluste zu vermeiden hilft.
Erfolgreiches Marketing …
... basiert nicht allein auf gutem Content; Marketing ist in erster Linie Kopfsache. Wer bloggt wie verrückt und postet und macht und tut, kann zwar Achtungserfolge generieren, doch meist verläuft sich die ganze Anstrengung ohen erkennbare und nachhaltige Strategie...
So funktionieren Facebook Beiträge
Fakt ist … FB hat richitg(!) viele User, inzwischen auch (mittel) alte 😉
Facebook Beiträge sind nach vor wichige Social Signals, auch aus SEO Sicht.
Einzelhändler und Online-Werbung?
Online-Werbung für Einzelhändler? Es kommt im Einzelhandel beim B2C Kontakt immer noch auf den Menschen vor Ort an. Die richtige Mischung, der Marketing-Mix aus online. Und offline. Kommunikationsmaßnahmen ist erfolgsversprechend, nicht das blinde Hinterherlaufen eines Strategiestranges, nur weil es alle so machen …
Erfolgreiches SEO = zu 80 % bedeutet das – besseren Inhalt liefern!
rfolgreiches SEO? Wie geht das?
Gleich vorweg: Ohne Konzept kein Content, zumindest kein Content Marketing.
Die vier „Ps“ – planen, produzieren, publizieren und prüfen können helfen, strategisch vorzugehen.
Nicht zu sehr bequem machen, warum Erfolgsmessung im E-Marketing wichtig ist.
Im Online-Marketing ist die Kontrolle gegenüber den meisten klassischen Medien relativ einfach. So gibt es umfassende Kontrollmöglichkeiten für die einzelnen Werbemaßnahmen; neben Abschlüssen und Käufen können mittels ausgefeilter technischer Tools über Klickraten z. T. sehr genaue Useranalysen erfolgen.
Storytelling #MarketingBasics
Storytelling ist Handwerk: Menschen lieben Geschichten, schon immer und von klein auf, aber: Sie muss gut erzählt sein. So, dass man auch zuhört, dranbleibt, gespannt auf den Fortgang ist und bestenfalls aktiv wird, um zu erfahren, wie es weitergeht.
Wann poste ich am besten in welchem Kanal? #SocialMedia
Posten ist nicht gleich posten. Wer weiß, an welchen Wochentagen und um welche Uhrzeit er seine Zielgruppe WO in den sozialen Kanälen erreicht, hat einen Vorsprung der Konkurrenz gegenüber: Weniger Streuverlust, mehr (Zeit)Gewinn.
Zielgruppe definieren #MarketingBasics
Um die Zufriedenheit des Kunden und damit ggf. seine Empfehlung zu erreichen, muss vorab geklärt werden: Wer sind meine Kunden im Einzelnen? Wer sollen meine Kunden sein? (Wunsch und Wirklichkeit müssen nicht zwangsläufig übereinstimmen.) Welche Bedürfnisse und Ansprüche haben diese? Wie sehen die Kunden mein Produkt – jetzt und in Zukunft? Warum ist für meine Kunden mein Produkt einzigartig?
AIDA Prinzip #MarketingBasics
Das AIDA Prinzip Die A.I.D.A.-Theorie unterteilt den Zeitraum bis ein potentieller Kunde zum Käufer wird, in vier Phasen, wobei die Übergänge fließend sind. Bereits 1898 stellte Elmo Lewis A.I.D.A. als allgemeines Werbewirkungs-Prinzip vor: Der Kunde muss „abgeholt“,...