Die 5 Phasen des E-Mail-Marketings im Verkaufsprozess

Verstehe die Phasen des Verkaufsprozesses, um zur richtigen Zeit die passende Botschaft zu senden. Hier eine Übersicht der fünf wichtigsten E-Mail-Marketing-Kampagnen und wie sie auf die Verkaufsphasen abgestimmt sind.

1. Willkommens-Kampagne

Ziel: Neue Abonnenten begrüßen, Marke vorstellen und Erwartungen klären.

Einsatz: Direkt nach dem Eintragen in die E-Mail-Liste.

Wichtige Aufgaben:

  • Begrüße neue Abonnenten und stelle deine Marke vor.
  • Erkläre in 3-4 Punkten die Vorteile des Abonnements.
  • Informiere, was sie künftig erwarten können (z. B. Häufigkeit und Art der E-Mails).
  • Bitte um Whitelisting der E-Mail-Adresse, um sicherzustellen, dass die Nachrichten ankommen.
  • Sende eine Zusammenstellung der beliebtesten Inhalte, um Interesse zu wecken.

Vorgehen:

  1. Begrüßung und Markenpräsentation.
  2. Nutzen des Abonnements aufzeigen.
  3. Erwartungen an die Kommunikation klären.
  4. Whitelisting und Organisation der E-Mails empfehlen.
  5. Highlight-Inhalte teilen, um Beziehung aufzubauen.

2. Engagement-Kampagne

Ziel: Interessenten zu Käufern machen, indem der nächste Schritt klar aufgezeigt wird.

Einsatz: Nach einer bestimmten Aktion, z. B. Besuch einer Webseite oder Download eines Lead Magnets.

Wichtige Aufgaben:

  • Bestätige die durchgeführte Aktion.
  • Gehe auf mögliche Einwände ein – auch emotionale Hindernisse.
  • Erkläre den nächsten logischen Schritt klar und verständlich.
  • Fordere zum Kauf auf.

Vorgehen:

  1. Aktion des Nutzers bestätigen.
  2. Hemmnisse ansprechen und ausräumen.
  3. Nächsten Schritt erläutern.
  4. Zum Kauf auffordern.

3. Ikea-Prinzip-Kampagne

Ziel: Ermutige Erstkäufer zu weiteren Käufen (Multi-Käufer).

Einsatz: Direkt nach dem ersten Kauf.

Wichtige Aufgaben:

  • Gratuliere zum ersten Kauf und stärke positive Gefühle.
  • Entkräfte Einwände, die einem weiteren Kauf im Weg stehen könnten.
  • Zeige den nächsten logischen Schritt im Produktsortiment auf.
  • Achte darauf, das Timing und die Bereitschaft des Kunden zu berücksichtigen.

Vorgehen:

  1. Positive Handlung anerkennen und loben.
  2. Einwände benennen und entkräften.
  3. Klar den nächsten Schritt definieren.
  4. Geduldig bleiben, wenn der Kunde noch nicht bereit ist.

4. Segmentierungskampagne

Ziel: Abonnenten nach Interessen sortieren und zielgerichtet ansprechen.

Einsatz: Regelmäßig an große Teile oder die gesamte Liste, unabhängig vom Verhalten.

Wichtige Aufgaben:

  • Wecke das Interesse von Abonnenten, die in ihrer Reise stecken geblieben sind.
  • Bitte sie, ihre Interessen selbst anzugeben („Hand heben“).
  • Starte daraus passende Engagement-Kampagnen basierend auf den gewählten Themen.
  • Verwende Content, Sonderangebote und Veranstaltungen zur Segmentierung.

Vorgehen:

  1. Inhalte bereitstellen, um Interesse zu wecken.
  2. Sonderaktionen nutzen, um schnelle Reaktionen zu fördern.
  3. Veranstaltungen anbieten, um Engagement zu steigern.

5. Re-Engagement-Kampagne

Ziel: Inaktive Abonnenten wieder aktivieren.

Einsatz: Bei Abonnenten, die 30–60 Tage keine E-Mails geöffnet oder geklickt haben.

Wichtige Aufgaben:

  • Markiere inaktive Nutzer gezielt.
  • Frage direkt nach dem Grund für die Inaktivität (z. B. „Ist alles in Ordnung?“).
  • Erinnere an die Vorteile des Abonnements.
  • Zeige auf, was sie verpasst haben (best-of Inhalte).
  • Wenn keine Reaktion erfolgt, entferne sie aus der Liste.

Vorgehen:

  1. Inaktive Abonnenten identifizieren.
  2. Kontakt aufnehmen mit freundlicher Nachfrage.
  3. Vorteile des Abonnements erneut kommunizieren.
  4. Beste Inhalte erneut anbieten.
  5. Bei ausbleibendem Interesse abmelden.

Wichtig: Kennzahlen im E-Mail-Marketing

Um deine Kampagnen erfolgreich zu steuern, solltest du diese Kennzahlen regelmäßig überprüfen. Gern helfe ich dir dabei, schrieb mir einfach 😉